
Ein multimediales Sinfoniekonzert
Zu einem Konzertabend der besonderen Art lädt Barbara Hannigan mit ihrer spektakulären schauspielerischen Identifikation als Sopranistin und Dirigentin zugleich ein. Nach ihrem sensationellen Ludwigsburger Debüt 2021 kehrt die kanadische Künstlerin mit einer fesselnden Inszenierung von Francis Poulencs lyrischer Tragödie »La Voix Humaine« zu den Schlossfestspielen zurück. In Echtzeit lässt sich ihre expressive Mimik auf einer Leinwand im Bühnenhintergrund verfolgen, während die Grenzen zwischen Schauspiel und Realität immer weiter verschwimmen.
Poulencs einaktige Mono-Oper geht unter die Haut. Nur die Antworten der telefonierenden Protagonistin sind zu hören, begleitet vom Orchester. Kaum merklich vervollständigt sich das restliche Gespräch wie von allein durch Imagination und Empathie. Das Publikum erlebt jegliche Nuancen der frisch verlassenen Frau, die dem unsichtbaren und unhörbaren Mann auf der anderen Seite der Leitung verborgen bleiben. Verfremdet durch das Medium Telefon, schwankt die namenlose Frau zwischen Gefühlsmaskierung und Träumereien und begibt sich damit in eine Spirale tiefen Kummers.
Eine Verwandlung besonderer Art geschieht zu Beginn des Konzerts: In den »Metamorphosen« von Richard Strauss vollführen 23 Solostreicher eine stetige motivische Transformation. Dabei zieht sich ein Zitat aus Ludwig van Beethovens »Trauermarsch « wie eine ferne Erinnerung durch das etwa halbstündige Werk und offenbart sich erst am Ende. Diese inbrünstige Trauerklage schrieb Strauss 1945 angesichts der zerbombten Städte München, Dresden, Berlin und Wien. Barbara Hannigan erarbeitet die melancholischen »Metamorphosen« und Poulencs Mono-Oper in einer einwöchigen Probenphase gemeinsam mit dem Festspielorchester und erschafft eine Darbietung, die über ein konventionelles Konzerterlebnis weit hinausgeht und das Publikum verwandelt zurücklässt.
Produktionsbild © Raphael Brand
-
GAMBEN DUO PERL
Mehr DetailsTSCHAIKOWSKI STREICHER SERENADE
Mehr DetailsMONREPOS OPEN AIR 2023
Mehr DetailsBACH LEIPZIGER KANTATEN
Mehr DetailsFreiluftspiele: Mitglieder des Festspielorchesters mit Jakob Bänsch
Mehr DetailsBACH LEIPZIGER KANTATEN
Mehr DetailsVISION STRING QUARTETT
Mehr DetailsSCHUBERT WINTERREISE APPL
Mehr DetailsHERRWEGHE COLLEGIUM VOCALE
Mehr DetailsFreiluftspiele: Wild Strings
Mehr DetailsBENJAMIN APPL MEISTERKURS
Mehr DetailsBENJAMIN APPL SONGWRITER
Mehr DetailsBACH BERIO BEATLES
Mehr DetailsALEXANDRE KANTIROV KLAVIER
Mehr DetailsFreiluftspiele: Gregor Huebner and friends
Mehr DetailsH-MOLL MESSE BACH
Mehr DetailsKLEZMER TRIO KROKE
Mehr DetailsMENDELSSOHN VIRTUAL REALITY
Mehr DetailsFreiluftspiele: Ladystings
Mehr DetailsMENDELSSOHN VIRTUAL REALITY
Mehr DetailsCARLO VISTOLI VIVALDI
Mehr DetailsMENDELSSOHN VIRTUAL REALITY
Mehr DetailsFreiluftspiele: BRTHR
Mehr DetailsBingen Hädel Wolfe
Mehr DetailsMarlis Petersen Liederabend
Mehr DetailsFreiluftspiele: Posaunenensemble des Festspielorchesters
Mehr DetailsAZMEH BROOKLYN RIDER
Mehr DetailsPINA BAUSCH Vollmond
Mehr DetailsPINA BAUSCH Vollmond
Mehr DetailsFreiluftspiele: Florian Ostertag und Nasim Kholti
Mehr DetailsDavid Fray Bach
Mehr DetailsMozart Requiem Quartett
Mehr DetailsFreiluftspiele: Anna Stucky
Mehr DetailsMidori Bach Sonaten
Mehr DetailsHer Eyes Move
Mehr DetailsStrassenmusikfestival Ludwigsburg 2023
Mehr DetailsFreiluftspiele: Holzbläsertrio des Festspielorchesters und Andreas Nebl
Mehr DetailsSWR VOKAL ENSEMBLE
Mehr DetailsMaximaler Mut mit minimaler Musik
Mehr DetailsISRAEL GALVAN SACRE
Mehr DetailsZiele Camp
Mehr DetailsISRAEL GALVAN SACRE
Mehr DetailsZiele Camp
News und aktuelles der Ludwigsburger Geschäfte und Dienstleister
Angebote der Ludwigsburger Geschäfte und Dienstleister
Mittagstisch & Wochenkarten
Informieren Sie sich über die aktuellen Mittagstisch und Wochenangebote.
Unternehmen in LudwigsburgCafés & Bistros
Restaurants in LB
Bars & Kneipen
Immobilien- unternehmen
Einzelhandel & Geschäfte
Beauty & Wellness
Körper, Pflege & wohlfühlen
Hier finden Sie alle Dienstleister für Ihren Körper und Ihr Wohlbefinden.
Ludwigsburger Vereine
Übersicht der Ludwigsburger Vereine
Für was können Sie sich begeistern?
Die Auswahl in Ludwigsburg ist groß, gleich ob Sie lieber Sport treiben, Theater spielen oder sich sozial engagieren möchten. Melden Sie sich an und werden Sie Mitglied in einem Verein. Hier finden Sie eine Übersicht.Fast die Hälfte aller Menschen in Baden-Württemberg engagieren sich auf die eine oder andere Weise in Vereinen. Und das von kleinauf bis ins hohe Alter. Vereine sind Kultur, Sport, Gemeinschaft und Spaß. Und sie sorgen für das Miteinander, egal ob reich oder arm, einheimisch oder zugewandert, gläubig oder eher nicht. Ohne Vereine und die ehrenamtliche Tätigkeit vieler Helfer und Macher wäre unser aller Leben ärmer. Und ein Ludwigsburger Marktplatzfest wäre ohne Vereine gar nicht denkbar. Das gilt gleichermassen für viele weitere Veranstaltungen rund ums Jahr.