
Bei der Märchenwanderung durch die Zugwiesen tauchen Jung und Alt mit wundervollen Geschichten in die Natur ein. Märchenhexe Steffi weiß von spannenden Geschichten zu erzählen und kennt die schönsten Naturmärchen! Auf dem Weg durch die grünen Wiesen der Auenlandschaft erfahren wir, wie die Blumen entstanden sind, warum die Eiche gebuchtete Blätter hat, warum die Bäume nicht mehr reden und wie der Holunder zu seinem Namen kam. Während wir fasziniert lauschen, wartet am Wegesrand so manche Leckerei.
Treffpunkt: Parkplatz Freibad Hoheneck, letzte Parkbucht Richtung Zugwiesen
Dauer: ca. 2 Stunden
Gästeführerin: Stefanie Keller
Kontakt und Reservierung: Tickets sind aufgrund der aktuellen Situation nur im Vorverkauf in der Tourist Information im MIK, Eberhardstraße 1, erhältlich. Diese Führung ist auch für Gruppen buchbar.
Eintritt:
6,00 € pro Kind, 10,00 € pro Erwachsener
News und aktuelles der Ludwigsburger Geschäfte und Dienstleister
Angebote der Ludwigsburger Geschäfte und Dienstleister
Mittagstisch & Wochenkarten
Informieren Sie sich über die aktuellen Mittagstisch und Wochenangebote.

Cafés & Bistros

Restaurants in LB

Bars & Kneipen

Immobilien- unternehmen
Einzelhandel & Geschäfte

Beauty & Wellness
Körper, Pflege & wohlfühlen
Hier finden Sie alle Dienstleister für Ihren Körper und Ihr Wohlbefinden.
Ludwigsburger Vereine

Übersicht der Ludwigsburger Vereine
Für was können Sie sich begeistern?
Die Auswahl in Ludwigsburg ist groß, gleich ob Sie lieber Sport treiben, Theater spielen oder sich sozial engagieren möchten. Melden Sie sich an und werden Sie Mitglied in einem Verein. Hier finden Sie eine Übersicht.
Fast die Hälfte aller Menschen in Baden-Württemberg engagieren sich auf die eine oder andere Weise in Vereinen. Und das von kleinauf bis ins hohe Alter. Vereine sind Kultur, Sport, Gemeinschaft und Spaß. Und sie sorgen für das Miteinander, egal ob reich oder arm, einheimisch oder zugewandert, gläubig oder eher nicht. Ohne Vereine und die ehrenamtliche Tätigkeit vieler Helfer und Macher wäre unser aller Leben ärmer. Und ein Ludwigsburger Marktplatzfest wäre ohne Vereine gar nicht denkbar. Das gilt gleichermassen für viele weitere Veranstaltungen rund ums Jahr.