Veranstaltung eingetragen von

Tanz und Theaterwerkstatt e.V.

TT
Tanz und Theaterwerkstatt e.V.
Created with Fabric.js 1.7.22
Created with Fabric.js 1.7.22
Created with Fabric.js 1.7.22
Created with Fabric.js 1.7.22
Tanz- und Theaterwerkstatt e.V.
Hindenburgstraße 29
71638 Ludwigsburg
Partnergruppen

Ludwigsburg,

ORIENTIERUNGSTAG: Ausbildung Lebensfreude tanzen ®
Datum
03.03.2024
Uhrzeit
11:00-16:00 Uhr
Ort
Tanz-und Theaterwerkstatt
Adresse
Created with Fabric.js 1.7.22
Tanz- und Theaterwerkstatt
Hindenburgstraße 29
71638 Ludwigsburg
Deutschland
Google Maps öffnen

Orientierungstag/Schnuppertermin
Die Aus­bil­dung um­fasst päd­ago­gisch, the­ra­peu­tisch und coa­chin­g­ori­en­tier­te, krea­ti­ve und künst­le­ri­sche As­pek­te des Tan­zes und der­ur­ei­ge­nen Be­we­gung. Die un­ter­schied­li­chen Fa­cet­ten von Tanz und Be­we­gung in Ver­bin­dung mit den Cha­kren und der Le­bens­freu­de öffnen Wege für ein le­ben­di­ges, schö­nes und kraft­vol­les Leben. Cha­kren sind En­er­gie­zen­tren in un­se­rem Kör­per, die uns Sta­bi­li­tät, Durch­set­zungs­ver­mö­gen, Kraft und Freu­de im Sein schen­ken. Die TANZ­aus­bil­dung rich­tet sich an Men­schen zur per­sön­li­chen Selbst­er­fah­rung oder Wei­ter­ent­wick­lung auf tän­ze­ri­scher und be­we­gen­der Basis sowie Kurs­lei­ter*in­nen, Leh­rer*in­nen, Tän­zer*in­nen, Päd­ago­g*in­nen, Er­zie­her*in­nen, Päd­ago­gik-Stu­den­t*in­nen und eben­so auch Men­schen aus an­de­ren Be­rufs­grup­pen, die ihr berufli­ches Stand­bein er­wei­tern oder ver­än­dern möch­ten.
Vor­kennt­nis­se sind keine er­for­der­lich!

Do­zen­tin // Bet­ti­na Wahl ist Tän­ze­rin und Be­grün­de­rin der Me­tho­den Le­bens­freu­de­tan­zen® – Cha­kren­TANZ®. Sie lei­tet fort­lau­fen­de Kurse, Work­shops und Aus­bil­dun­gen und bie­tet zudem Ein­zel­ar­beit an. Ihr Kurs­mot­to „alles darf, nichts muss“ schafft Raum, lässt Neues spie­le­risch ent­ste­hen sowie per­sön­li­che, krea­ti­ve und berufli­che Ent­fal­tung nach­hal­tig leicht wer­den.

ANMELDEN

Weitere Veranstaltungen von Tanz und Theaterwerkstatt e.V.
  • Biodanza

    27.07.2025 | Kunstzentrum Karlskaserne

    Erquickend frisch – wie ein Fisch im Wasser
    mit Eva Willaredt
     
    Wir begrüßen alle, die Biodanza bereits kennen und freuen uns auf die, die Biodanza kennenlernen wollen!Biodanza bedeutet der Tanz des Lebens. Biodanza weckt durch Musik, Bewegung und Begegnung unsere Sinne und lässt uns Lebensfreude und unsere Lebendigkeit spüren. Ein ganzheitliches Konzept, das von dem chilenischen Psychologen und Mediziner Rolando Toro erstellt wurde. Es wird weltweit angeboten und beruht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. Biodanza ist für Menschen jeden Alters, die sich gerne frei bewegen und offen für neue Erfahrungen sind.


    „Und Biodanza sucht genauso die Menschen, die glücklich leben wollen“(R. Toro)

  • Feldenkrais Intensiv

    26.-27.07.2025 – 10:00 | Kunstzentrum Karlskaserne

    Bewusstheit durch Bewegung
    mit Natan Gardah
    Körperspannungen, die uns oft nicht einmal bewusst sind, führen zu Verkrampfungen und der Körper reagiert mit Schmerz.

    Das Feldenkrais-Training will die Ursachen der Verspannungen aufspüren und den Körper von unnötigen Spannungen befreien. „Bewusstheit durch Bewegung“ – auf diesem Grundgedanken basiert die gleichnamige Trainingsmethode von Dr. Moshé Feldenkrais. Die sensible Beobachtung des eigenen Körpers führt zu natürlichen und leichten Bewegungen.

  • Gyrokinesis

    13.07.2025 – 10:30-12:30 | Kunstzentrum Karlskaserne

    Eine ganzheitliche Methode, die Atem, Bewegung und Aufmerksamkeit koordiniert
    mit Martina Gunkel
    Die Gyrokinesis®-Methode ist eine Bewegungsmethode, die den ganzen Körper anspricht. Dabei werden sowohl Energien freigesetzt, das Nervensystem stimuliert, sowie mehr Bewegungsfreiheit generiert. Die Methode, die auf rhythmischen und fließenden Bewegungsabläufen basiert, hilft Flexibilität und funktionale Kraftaufwendung in Einklang zu bringen. 
     
    Gyrokinesis® ist auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes einzelnen Teilnehmers zugeschnitten: Von Personen, die sich von einer Verletzung erholen oder mit einer Behinderung leben, bis hin zu Spitzensportlern.
       
    Der Workshop ist zum Kennenlernen der Methode oder für Menschen die ihre Kenntnisse vertiefen möchten.