Veranstaltung eingetragen von

Tanz und Theaterwerkstatt e.V.

TT
Tanz und Theaterwerkstatt e.V.
Created with Fabric.js 1.7.22
Created with Fabric.js 1.7.22
Created with Fabric.js 1.7.22
Created with Fabric.js 1.7.22
Tanz- und Theaterwerkstatt e.V.
Hindenburgstraße 29
71638 Ludwigsburg
Partnergruppen

Ludwigsburg,

Wave am Morgen
Datum
06.07.2025
Uhrzeit
11:00-13:00 Uhr
Ort
Kunstzentrum Karlskaserne
Adresse
Created with Fabric.js 1.7.22
Tanz- und Theaterwerkstatt
Hindenburgstraße 27
71638 Ludwigsburg
Google Maps öffnen

Eine Reise ins Innere – sanft-bewegt-wild -ruhig
mit Konstanze Fladt
Sonntagmorgen einmal anders? Den Tag tanzend zu beginnen ist ein wertvoller Weg zu mehr Präsenz, Freude und Kraft. So entsteht in der Gruppe eine hohe Energie, Weite, Lebendigkeit und Inspiration. Eine Wave hat mehrere Abschnitte: Sie startet sanft und ruhig, wird bewegter und zunehmend wild-chaotisch und endet dann wieder in Ruhe und Stille. Du bekommst die Einladung zu einer berührenden Reise ins Innere.

Weitere Veranstaltungen von Tanz und Theaterwerkstatt e.V.
  • Biodanza

    27.07.2025 | Kunstzentrum Karlskaserne

    Erquickend frisch – wie ein Fisch im Wasser
    mit Eva Willaredt
     
    Wir begrüßen alle, die Biodanza bereits kennen und freuen uns auf die, die Biodanza kennenlernen wollen!Biodanza bedeutet der Tanz des Lebens. Biodanza weckt durch Musik, Bewegung und Begegnung unsere Sinne und lässt uns Lebensfreude und unsere Lebendigkeit spüren. Ein ganzheitliches Konzept, das von dem chilenischen Psychologen und Mediziner Rolando Toro erstellt wurde. Es wird weltweit angeboten und beruht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. Biodanza ist für Menschen jeden Alters, die sich gerne frei bewegen und offen für neue Erfahrungen sind.


    „Und Biodanza sucht genauso die Menschen, die glücklich leben wollen“(R. Toro)

  • Feldenkrais Intensiv

    26.-27.07.2025 – 10:00 | Kunstzentrum Karlskaserne

    Bewusstheit durch Bewegung
    mit Natan Gardah
    Körperspannungen, die uns oft nicht einmal bewusst sind, führen zu Verkrampfungen und der Körper reagiert mit Schmerz.

    Das Feldenkrais-Training will die Ursachen der Verspannungen aufspüren und den Körper von unnötigen Spannungen befreien. „Bewusstheit durch Bewegung“ – auf diesem Grundgedanken basiert die gleichnamige Trainingsmethode von Dr. Moshé Feldenkrais. Die sensible Beobachtung des eigenen Körpers führt zu natürlichen und leichten Bewegungen.

  • Gyrokinesis

    13.07.2025 – 10:30-12:30 | Kunstzentrum Karlskaserne

    Eine ganzheitliche Methode, die Atem, Bewegung und Aufmerksamkeit koordiniert
    mit Martina Gunkel
    Die Gyrokinesis®-Methode ist eine Bewegungsmethode, die den ganzen Körper anspricht. Dabei werden sowohl Energien freigesetzt, das Nervensystem stimuliert, sowie mehr Bewegungsfreiheit generiert. Die Methode, die auf rhythmischen und fließenden Bewegungsabläufen basiert, hilft Flexibilität und funktionale Kraftaufwendung in Einklang zu bringen. 
     
    Gyrokinesis® ist auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes einzelnen Teilnehmers zugeschnitten: Von Personen, die sich von einer Verletzung erholen oder mit einer Behinderung leben, bis hin zu Spitzensportlern.
       
    Der Workshop ist zum Kennenlernen der Methode oder für Menschen die ihre Kenntnisse vertiefen möchten.

  • Gaga/People Classes

    12.07.2025 | Kunstzentrum Karlskaserne

    Movement Language developed by Ohad Naharin
    Gaga is a movement language developed by Ohad Naharin, the director of Batsheva Dance Company, Israel. It is about a deep listening to the body and to create awareness. Smadar Goshen uses a series of instructions that build one on top of the other. Each participant actively explores and discovers how he or she can interpret the information and perform the task at hand.


    The Workshop offers a creative framework to increase physical awareness, improve flexibility and stamina, and experience the pleasure of movement in a welcoming, accepting atmosphere.  The Workshop goes deeper into a focused research, exploring the totality of listening to our body, and through that experience of the body as a whole, listening also to space and to whoever is around us.

  • Klangentspannung

    06.07.2025 – 18:00-19:30 | Kunstzentrum Karlskaserne

    LIEGEN – LAUSCHEN – GENIESSEN –  ENTSPANNEN
    mit Andrea Kleinmann
    Eine Stunde lang eintauchen in ein wohltuendes Feld aus Klang und Rhythmus, einem Klangbad für Körper, Geist und Seele, nach welchem wir uns gestärkt und wieder etwas mehr bei uns selbst fühlen. Zum Einsatz kommt eine Vielzahl an Instrumenten: Tambura, Gubal, Klangschalen, Harfe, Udu, Ocean Drum, Maultrommel, Sansula, Rahmentrommel, Koshi Bells und Glockenspiel.

    Der ideale Wochenausklang für alle, die sich in der Welt des Klangs eine kleine Auszeit nehmen möchten.

  • Alma Flamenca – Bulerias TANZ

    29.06.2025 – 15:00-16:00 | Kunstzentrum Karlskaserne

    Grundlagen für eine Fiesta Bulerias im Zusammenspiel
    mit Leonor Moro & Ricardo Espinosa
    begleitet von Agustin de la Fuente, Gitarre & Juan Granados, Gesang 

    Dieser Kurs richtet sich an alle Tänzer*innen, Gitarristen-innen, Perkussionisten*innen, die die Gesangstruktur und Melodie in der Buleria begleiten und interpretieren wollen. Hier wollen wir die Struktur des Gesanges und der Melodie „unter die Lupe“ nehmen. Das Ziel dieses Workshops ist es den Gesang mit Tanz, Gitarre und Perkussion zu begleiten. Neugierde ist erwünscht. Bei dem Workshop sind alle „Flamencos“, egal ob ihr Gitarre, Gesang oder Rhythmik spielt, willkommen.

  • Alma Flamenca – Bulerias GITARRE&GESANG

    29.06.2025 | Kunstzentrum Karlskaserne

    Grundlagen für eine Fiesta Bulerias im Zusammenspiel
    mit Ricardo Espinosa
    begleitet von Agustin de la Fuente, Gitarre, Leonor Moro, Tanz und Juan Granados, Gesang

    Dieser Kurs richtet sich an alle Tänzer*innen, Gitarristen-innen, Perkussionisten*innen, die die Gesangstruktur und Melodie in der Buleria begleiten und interpretieren wollen. Hier wollen wir die Struktur des Gesanges und der Melodie „unter die Lupe“ nehmen. Das Ziel dieses Workshops ist es den Gesang mit Tanz, Gitarre und Perkussion zu begleiten. Neugierde ist erwünscht. Bei dem Workshop sind alle „Flamencos“, egal ob ihr Gitarre, Gesang oder Rhythmik spielt, willkommen.

  • Alma Flamenca – Bulerias Compas – RHYTHMUS

    29.06.2025 | Kunstzentrum Karlskaserne

    Grundlagen für eine Fiesta Bulerias im Zusammenspiel
    mit Ricardo Espinosa – begleitet von Agustin de la Fuente, Gitarre & Leonor Moro, Tanz

    Dieser Kurs richtet sich an all diejenigen, die schon immer wissen wollten, mit was, wie, und wann sie sich in einer „Fiesta por Bulerias“ mit Palmas & Cajon einbringen können.
    Wie begleite ich eine Falseta des Gitarristen? Wie mache ich ein Redoble auf der Cajon? Wie kann ich den Tanz mit den Palmas begleiten? Und und und…..
    Ich kenne all diese Fragen und ihr habt fast alle Antworten mit unserer Unterstützung.
    Bitte bringt eure eigene Cajon und Hände mit.
    Hier sind auch Anfänger erwünscht. Bei dem Workshop sind alle „Flamencos“, egal ob ihr Gitarre, Gesang oder Rhythmik spielt, willkommen.

  • Biodanza

    29.06.2025 – 00:00-13:00 | Kunstzentrum Karlskaserne

    Aus der Quelle des Lebens schöpfen

    Wir begrüßen alle, die Biodanza bereits kennen und freuen uns auf die, die Biodanza kennenlernen wollen!
    Biodanza bedeutet der Tanz des Lebens. Biodanza weckt durch Musik, Bewegung und Begegnung unsere Sinne und lässt uns Lebensfreude und unsere Lebendigkeit spüren. Ein ganzheitliches Konzept, das von dem chilenischen Psychologen und Mediziner Rolando Toro erstellt wurde. Es wird weltweit angeboten und beruht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. Biodanza ist für Menschen jeden Alters, die sich gerne frei bewegen und offen für neue Erfahrungen sind.
    .. mit Simone Biskup, Monika Wenzel


    „Und Biodanza sucht genauso die Menschen, die glücklich leben wollen“(R. Toro)

  • TTW OPEN STAGE

    28.06.2025 | Kunstzentrum Karlskaserne

    Wir bieten regelmäßige Auftrittsmöglichkeiten für alle Levels. Dieses Programm bietet Dir Bühnenerfahrung, Austausch, Vernetzung, Inspiration, Unterhaltung, sowie Einblicke in die Bereiche der TTW, einen Experimentierraum und eine Plattform für Künstler*innen aus aller Welt. Das Publikum erwartet ein vielseitiger, spannender und abwechslungsreicher Abend.

    Die TTW OPEN STAGE ist für alle Talente der darstellenden Künste und der Musik offen. Sie ist eine Experimentierbühne für Profis und Nachwuchstalente der verschiedensten Kunstformen – von Ballettfusion über Zeitgenössischen Tanz bis hin zu Tanztheater und Performance. Menschen unterschiedlichster Kulturen können diese Plattform nutzen. Ob Tanz mit Gummistiefeln oder Stöckelschuhen, Kastagnettenspiel oder Djembeklänge, orientalische oder hawaiianische Tänze, afrikanische oder indische Gesänge oder eine Fusion, Rap oder Improtheater – alles ist möglich!

    Wer Interesse hat, sich auf der Bühne zu präsentieren, meldet sich mit einer vollständigen Bewerbung bei: muriel@tanzundtheaterwerkstatt.de

    Bewerbungsschluss ist jeweils einen Monat vor dem Veranstaltungstermin.
    Nächste TTW OPEN STAGE-Termine:
    – SA 29.11.2025 // 20:00 // Kleine Bühne
    – SA 21.03.2026 // 20:00 // Kleine Bühne

    Bewerbungsunterlagen für 28.06.2025
    – Ausschreibung(PDF)
    – Teilnahmebedingung (PDF)

    Bewerbungsschluss: 23.05.2025

  • Gaga/People Classics

    28.06.2025 | Kunstzentrum Karlskaserne

    Movement Language developed by Ohad Naharin
    Gaga is a movement language developed by Ohad Naharin, the director of Batsheva Dance Company, Israel. It is about a deep listening to the body and to create awareness. Smadar Goshen uses a series of instructions that build one on top of the other. Each participant actively explores and discovers how he or she can interpret the information and perform the task at hand.


    The Workshop offers a creative framework to increase physical awareness, improve flexibility and stamina, and experience the pleasure of movement in a welcoming, accepting atmosphere.  The Workshop goes deeper into a focused research, exploring the totality of listening to our body, and through that experience of the body as a whole, listening also to space and to whoever is around us.

  • Gyrokinesis

    28.06.2025 | Kunstzentrum Karlskaserne

    Eine ganzheitliche Methode, die Atem, Bewegung und Aufmerksamkeit koordiniert
    mit Selina Koch
    Die Gyrokinesis®-Methode ist eine Bewegungsmethode, die den ganzen Körper anspricht. Dabei werden sowohl Energien freigesetzt, das Nervensystem stimuliert, sowie mehr Bewegungsfreiheit generiert. Die Methode, die auf rhythmischen und fließenden Bewegungsabläufen basiert, hilft Flexibilität und funktionale Kraftaufwendung in Einklang zu bringen. 
     
    Gyrokinesis® ist auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes einzelnen Teilnehmers zugeschnitten: Von Personen, die sich von einer Verletzung erholen oder mit einer Behinderung leben, bis hin zu Spitzensportlern.
       
    Der Workshop ist zum Kennenlernen der Methode oder für Menschen die ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
     

  • Wave am Morgen

    01.06.2025 – 11:00-13:00 | Kunstzentrum Karlskaserne

    Eine Reise ins Innere – sanft-bewegt-wild -ruhig
    Sonntagmorgen einmal anders? Den Tag tanzend zu beginnen ist ein wertvoller Weg zu mehr Präsenz, Freude und Kraft. So entsteht in der Gruppe eine hohe Energie, Weite, Lebendigkeit und Inspiration. Eine Wave hat mehrere Abschnitte: Sie startet sanft und ruhig, wird bewegter und zunehmend wild-chaotisch und endet dann wieder in Ruhe und Stille. Du bekommst die Einladung zu einer berührenden Reise ins Innere.
    mit Konstanze Fladt

  • Im Moment – Das reine Vergnügen!

    30.05.2025 | Tanz- und Theaterwerkstatt

    Improvisationstheater – Das spannendste Theater der Welt
    mit Rüdiger Ewald

    Improvisationstheater ist das spannendste und zugleich witzigste Theater der Welt! Punkt. Die Spieler und Spielerinnen wissen bei diesem unkonventionellen Theaterformat nach Keith Johnstone – dem Erfinder von Theatersport© – nie, was sie spielen, sondern nur dass sie spielen. Szenen, Geschichten und die darin vorkommenden Charaktere entstehen im Moment des Spiels.

    Im Moment – Das reine Vergnügen!
    Loslassen! Immer wieder loslassen. Der zweite Teil rund ums reine Vergnügen widmet sich ebenfalls unterschiedlichsten Methoden und theatralen Strukturen des spontanen Spiels. Auch hier wird sich jede Menge Spontanität und Situationskomik entdecken lassen. Im Mittelpunkt des Workshops liegt der magische Moment des Seins. Was war und sein wird spielt keine Rolle. Das Hier und Jetzt wird im Moment erprobt.

  • Sevillanas mit Fächer

    25.05.2025 | Kunstzentrum Karlskaserne

    Grundlagen der Coplas für Fortgeschrittene
    mit Suzann Bustani


    Die Sevillanas (DER andalusische Volkstanz) bekommen durch den Einsatz von Fächer einen neuen Charakter. Ob im Paar, in der Gruppe oder solistisch getanzt, eignen sich die Sevillanas mit Fächer hervorragend als kleine Auftrittseinlage! Vorkenntnisse der Sevillanas Basischoreographie sind erforderlich.
    Bitte Fächer mitbringen.

     

  • Biodanza

    25.05.2025 | Kunstzentrum Karlskaserne

    Love is in the air
    Wir begrüßen alle, die Biodanza bereits kennen und freuen uns auf die, die Biodanza kennenlernen wollen!
    Biodanza bedeutet der Tanz des Lebens. Biodanza weckt durch Musik, Bewegung und Begegnung unsere Sinne und lässt uns Lebensfreude und unsere Lebendigkeit spüren. Ein ganzheitliches Konzept, das von dem chilenischen Psychologen und Mediziner Rolando Toro erstellt wurde. Es wird weltweit angeboten und beruht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. Biodanza ist für Menschen jeden Alters, die sich gerne frei bewegen und offen für neue Erfahrungen sind.
    … mit Eva Willaredt.

    „Und Biodanza sucht genauso die Menschen, die glücklich leben wollen“(R. Toro)

  • Sevillanas

    25.05.2025 | Kunstzentrum Karlskaserne

    Grundlagen der Coplas für Einsteiger*innen
    mit Suzann Bustani


    Auf  spanischen  Fiestas  ist dieser  Paartanz nicht mehr wegzudenken. Dieser Palo (Gattung), der im Grenzbereich zwischen Flamenco und Folklore angesiedelt ist, bereitet jede Menge Freude.
    Ein*e feste*r Tanzpartner*in oder Tanzkenntnisse sind hier nicht unbedingt erforderlich. Es ist ein Tanz für die ganze  Familie, für Freund*innen, Kinder und Erwachsene. Gemeinsames Tanzen macht einfach Spaß!

  • Dance – Fight – Grow

    24.-25.05.2025 | Tanz- und Theaterwerkstatt

    Neuer Tanz und philippinische Stockkampfkunst
    mit Pia André

    Pia André entwickelte eine eigene Methode und Bewegungssprache, die die Prinzipien von Kampfkunst und Tanz in den Vordergrund stellt. Ausgehend von Bewegungstraining, Rhythmusspielen und Schlagfolgen, kommen wir in unsere Kraft und Aufrichtung. Körperarbeit, Entspannung und Entschleunigung führen uns in eine direkte, körperliche Präsenz, Durchlässigkeit und Flexibilität.Zwei Rattanstäbe sind für die Teilnahme nötig (70 cm lang und ca. 2,6 cm im Durchmesser). Z.B. beiwww.fightingstick.de bestellen. Sie können auch vor Ort gekauft werden. Gerne bei der TTW nachfragen oder www.korbflechterei.de

     

  • VIEWPOINTS für Körper&Stimme Spür den Raum, hör die Stimme

    24.05.2025 | Tanz- und Theaterwerkstatt

    Spür den Raum, hör die Stimme
    mit Axel Brauch

    Theater | Bewegung | Wahrnehmungstraining
    Alles, was wir tun – auf der Bühne wie im Leben – geschieht in Raum und Zeit.
    Wie nehmen wir das bewusst wahr? Wie gestalten wir unsere Präsenz darin?
     
    In diesem Workshop erforschen wir die Viewpoints – ein körperbasiertes Wahrnehmungstraining für Schauspiel, Tanz und Performance. Durch Bewegung, Rhythmus und stimmliche Experimente schärfen wir unser Gespür für den Moment, für die Dynamik zwischen Körper, Stimme und Umgebung.
    Ob mit oder ohne Bühnen­­­erfahrung – dieser Workshop lädt dich ein, dein Ausdrucksspektrum zu erweitern. Gemeinsam erkunden wir, wie Körper und Stimme Resonanzräume schaffen, auf Impulse reagieren und Zeit gestalten.
     
    Für alle Tanz- und Theaterinteressierten und Neugierige aller Altersgruppen
    Lass dich auf den Moment ein – spür den Raum, hör deine Stimme!

  • Gyrokinesis

    24.05.2025 | Kunstzentrum Karlskaserne

    Eine ganzheitliche Methode, die Atem, Bewegung und Aufmerksamkeit koordiniert
    mit Martina Gunkel
    Die Gyrokinesis®-Methode ist eine Bewegungsmethode, die den ganzen Körper anspricht. Dabei werden sowohl Energien freigesetzt, das Nervensystem stimuliert, sowie mehr Bewegungsfreiheit generiert. Die Methode, die auf rhythmischen und fließenden Bewegungsabläufen basiert, hilft Flexibilität und funktionale Kraftaufwendung in Einklang zu bringen. 
     
    Gyrokinesis® ist auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes einzelnen Teilnehmers zugeschnitten: Von Personen, die sich von einer Verletzung erholen oder mit einer Behinderung leben, bis hin zu Spitzensportlern.
       
    Der Workshop ist zum Kennenlernen der Methode oder für Menschen die ihre Kenntnisse vertiefen möchten.