Veranstaltung eingetragen von

Tanz und Theaterwerkstatt e.V.

TT
Tanz und Theaterwerkstatt e.V.
Created with Fabric.js 1.7.22
Created with Fabric.js 1.7.22
Created with Fabric.js 1.7.22
Created with Fabric.js 1.7.22
Tanz- und Theaterwerkstatt e.V.
Hindenburgstraße 29
71638 Ludwigsburg
Partnergruppen

Ludwigsburg,

Biodanza
Datum
21.09.2025
Uhrzeit
11:00-13:00 Uhr
Ort
Kunstzentrum Karlskaserne
Adresse
Created with Fabric.js 1.7.22
Tanz- und Theaterwerkstatt e.V.
Hindenburgstraße 29
71638 Ludwigsburg
Google Maps öffnen

Oh wunderbare Lebendigkeit
Wir begrüßen alle, die Biodanza bereits kennen und freuen uns auf die, die Biodanza kennenlernen wollen!Biodanza bedeutet der Tanz des Lebens. Biodanza weckt durch Musik, Bewegung und Begegnung unsere Sinne und lässt uns Lebensfreude und unsere Lebendigkeit spüren. Ein ganzheitliches Konzept, das von dem chilenischen Psychologen und Mediziner Rolando Toro erstellt wurde. Es wird weltweit angeboten und beruht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. Biodanza ist für Menschen jeden Alters, die sich gerne frei bewegen und offen für neue Erfahrungen sind.
Mit Simone Biskup, Monika Wenzel

„Und Biodanza sucht genauso die Menschen, die glücklich leben wollen“(R. Toro)

 

Weitere Veranstaltungen von Tanz und Theaterwerkstatt e.V.
  • Stahl Fatal

    30.09.2025 – 19:30-22:00 | Kunstzentrum Karlskaserne

    Stahlfässer, Regentonnen, Aluröhren, Schlagstöcke – alles fetzt
    mit Till Ohlhausen

    Brennendes Feuer, splitternde Hölzer, berstende Metalle – sprengt Eure Ketten – und spürt Eure innere Freiheit! Es gibt nichts zu erklären, nur zu erleben! Stahlfässer, Regentonnen, Aluröhren, Schlagstöcke und Handschuhe werden gestellt. Vor­kenntnisse im Trommeln sind förderlich, aber nicht Bedingung. Oropax nicht vergessen!

  • Poésie africaine

    28.09.2025 – 14:00-16:00 | Kunstzentrum Karlskaserne

    Im Rahmen der Interkulturellen Woche
    mit Nestor Gahé

    Tanz als Ausdrucksform und Lebensart – „Ich erinnere mich daran, als ich meiner Mutter meinen ersten Schulerfolg, mein Abitur, mitteilte. Sie hat nichts gesagt, hat nicht geschrien, hat nicht geweint; sie hat angefangen zu tanzen, langsam, graziös, mit strahlendem Gesicht.” Was ist Tanz? Wie fängt Tanzen an? Und wann wird getanzt? Erlebe die Tiefe des afrikanischen Tanzes in Zeit, Raum, Kraft und Form. Ich bringe dir Bewegungsmuster aus ethnischen Tänzen bei. Die Musik, ermutigt dich, Emotionen im Tanz umzusetzen, dein Leben zu tanzen und deinen Tanz zu leben.



  • Gyrokinesis

    28.09.2025 – 10:30-12:30 | Karlskaserne Ludwigsburg

    Eine ganzheitliche Methode, die Atem, Bewegung und Aufmerksamkeit koordiniert
    Die Gyrokinesis®-Methode ist eine Bewegungsmethode, die den ganzen Körper anspricht. Dabei werden sowohl Energien freigesetzt, das Nervensystem stimuliert, sowie mehr Bewegungsfreiheit generiert. Die Methode, die auf rhythmischen und fließenden Bewegungsabläufen basiert, hilft Flexibilität und funktionale Kraftaufwendung in Einklang zu bringen.  
    Gyrokinesis® ist auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes einzelnen Teilnehmers zugeschnitten: Von Personen, die sich von einer Verletzung erholen oder mit einer Behinderung leben, bis hin zu Spitzensportlern.
       
    Der Workshop ist zum Kennenlernen der Methode oder für Menschen die ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
    Selina Koch ist eine zertifizierte Gyrokinesis® Trainerin und zeitgenössische Tänzerin.

  • Flamenco für Anfänger*innen

    27.-28.09.2025 | Kunstzentrum Ludwigsburg

    Spanisches Lebensgefühl und Ausdruck
    mit Suzann Bustani

    Wir lernen verschiedene Rhythmen kennen, die wir mit Klatschen (palmas) und Fußschlägen (zapateados) begleiten. Die Bewegungen der Arme und Hände, verschiedene  Schlagtechniken der Füße, sowie das Erlernen einer kleinen Choreografie sind Inhalt dieses Kurses.

    Dieser Workshop richtet sich an alle, die noch nie oder nur kurz Flamenco getanzt haben und diesen gerne erlernen wollen.
    Er kann auch zur Vorbereitung auf den fortlaufenden Kurs K119 Flamenco für Einsteiger*innen dienen und ist bei reinen Anfänger*innen Voraussetzung für eine Teilnahme an diesem Kurs.

  • Starke Mütter- starke Töchter!

    27.-28.09.2025 – 11:00 | Kunstzentrum Karlskaserne

    Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Mütter mit Töchtern (9-12 Jahre)
    Mit Renate Rommel, Barbara Matten

    In diesem Kurs geht es vor allem darum, dass Mütter und Töchter gemeinsam lernen wie sie sich gegen grenzüberschreitende oder in bedrohlichen Situationen schützen und wehren können. Der Blick für unangenehme und grenzverletzende Situationen wird geschärft und gemeinsam werden Strategien für den Alltag entwickelt.
    In verschiedenen Übungen und Rollenspielen können Mütter und Töchter (gemeinsam und in getrennten Einheiten) neue Handlungsmöglichkeiten in Belästigungssituationen üben. Außerdem werden sie sich bei einem Angriff mit einfachen Techniken effektiv verteidigen können.
    Powervolle Spiele sorgen für Spaß und Auflockerung. Zudem gibt es viele Möglichkeiten für Gespräche.
    Ein starkes Selbstbewusstsein und ein positives Frauenbild stehen im Mittelpunkt des Kurses.
    Gerne können auch Mütter-Vertreterinnen oder wichtige weibliche Bezugspersonen wie Großmütter/Tante/Stief- oder Tagesmütter teilnehmen.
    Der Kurs setzt keine sportlichen Fähigkeiten voraus.
    Frauen und Mädchen unabhängig von Hautfarbe, Herkunft, Religion, Gewicht und Größe sind herzlich eingeladen teilzunehmen!

     

  • Biodanza

    27.07.2025 | Kunstzentrum Karlskaserne

    Erquickend frisch – wie ein Fisch im Wasser
    mit Eva Willaredt
     
    Wir begrüßen alle, die Biodanza bereits kennen und freuen uns auf die, die Biodanza kennenlernen wollen!Biodanza bedeutet der Tanz des Lebens. Biodanza weckt durch Musik, Bewegung und Begegnung unsere Sinne und lässt uns Lebensfreude und unsere Lebendigkeit spüren. Ein ganzheitliches Konzept, das von dem chilenischen Psychologen und Mediziner Rolando Toro erstellt wurde. Es wird weltweit angeboten und beruht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. Biodanza ist für Menschen jeden Alters, die sich gerne frei bewegen und offen für neue Erfahrungen sind.


    „Und Biodanza sucht genauso die Menschen, die glücklich leben wollen“(R. Toro)

  • Feldenkrais Intensiv

    26.-27.07.2025 – 10:00 | Kunstzentrum Karlskaserne

    Bewusstheit durch Bewegung
    mit Natan Gardah
    Körperspannungen, die uns oft nicht einmal bewusst sind, führen zu Verkrampfungen und der Körper reagiert mit Schmerz.

    Das Feldenkrais-Training will die Ursachen der Verspannungen aufspüren und den Körper von unnötigen Spannungen befreien. „Bewusstheit durch Bewegung“ – auf diesem Grundgedanken basiert die gleichnamige Trainingsmethode von Dr. Moshé Feldenkrais. Die sensible Beobachtung des eigenen Körpers führt zu natürlichen und leichten Bewegungen.