Tanz und Theaterwerkstatt e.V.
Partnergruppen
Der Autor und Kabarettist Nikita Gorbunov zeigt einen besonderen Aspekt deutscher Migrationsgeschichte, indem er uns seinen Urgroßvater Lew Kopelew vorstellt. Der wurde als ukrainischer Jude in Kyjiw geboren, als sowjetischer Major für „Mitleid mit dem Feind“ wegesperrt und begraben als deutscher Friedensaktivist.
Dieser Biografie stellt Nikita Gorbunov seine eigenen familiäre „Backstory“ gegenüber und trifft dabei Sieger und Verfolgte; findet Wagemut, Ohnmacht und haarsträubende Zufälle. Unter der Regie von Boglárka Pap wird aus dieser Suche nach den Löwenkindern eine Collage aus Schauspiel, Texten und Songs – ein intensiver Abend über die kleinen und großen Gefühle angesichts der großen und kleinen Geschichte.
Schauspiel: Max Böttcher
Regie: Boglárka Pap
Text & Selbstdarstellung: Nikita Gorbunov
Produktionsassistenz: Franziska Goth
Ausstattung: Line Sexauer
Visuals: Alexander Bischoff
Eintritt:
AK 19 € / erm. 14 €
VVK 16 € / erm. 11 € zzgl. Gebühren
Karten online und auch bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
Das Stück LÖWENKINDER wurde fertiggestellt, bevor das verbrecherische Regime von Putin seinen Krieg entfesselt hat – gegen die Ukraine, gegen die Freiheit, gegen unsere Zukunft. Jetzt scheint nichts schwieriger, als eine deutsch-jüdisch-russische Familiengeschichte zu zeigen. Aber wir erzählen von Lew Kopelew. Er war ein Friedensaktivist aus Kyjiw, aus Moskau und aus Köln. Es schien nie richtiger als jetzt, an ihn zu erinnern.
Das Forum in Lew Kopelews Namen bezieht klar Stellung: kopelew-forum.de/
Und wir sind in Gedanken bei den Menschen der Ukraine, aber auch bei den mutigen Russ:innen mit Gewissen: youtube.com/поулярнаяполитика … Gut, dass Lew Sinowjewitsch die russische Schande nicht mehr miterleben musste.
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Zentren und Programm und dem Bundesverband Soziokultur.
-
ORIENTIERUNGSTAG: Ausbildung Lebensfreude tanzen ®
Zur VeranstaltungWORKSHOP: Biodanza
Zur VeranstaltungWORKSHOP: Feldenkrais Intensiv
Zur VeranstaltungWORKSHOP: Yoga Dance Flow
Zur VeranstaltungWORKSHOP: Cajón
Zur VeranstaltungWORKSHOP: Stimme und Körper
Zur VeranstaltungWORKSHOP: Wave am Morgen
Zur VeranstaltungWORKSHOP: Tanztheater
Zur VeranstaltungWORKSHOP: Improtheater Spontan sein!
Zur VeranstaltungWORKSHOP: Afrikanischer Tanz mit Livemusik
Zur VeranstaltungWORKSHOP: Biodanza
Zur VeranstaltungWORKSHOP: Yoga Dance Flow
News und aktuelles der Ludwigsburger Geschäfte und Dienstleister
Angebote der Ludwigsburger Geschäfte und Dienstleister
Mittagstisch & Wochenkarten
Informieren Sie sich über die aktuellen Mittagstisch und Wochenangebote.
Unternehmen in LudwigsburgHotels & Gästezimmer
Handwerker & Helfer
Sport & Fitness
Dienstleister & Helfer
Lebensmittel & Feinkost
Imbiss & Fastfood
Cafés & Bistros
Restaurants in Ludwigsburg
Bars & Kneipen in Ludwigsburg
Immobilen- Unternehmen
Einzelhandel & Geschäfte
Beauty & Wellness in Ludwigsburg
Kunst & Künstler in Ludwigsburg
Einrichtung Deko & Design
Körper, Pflege & wohlfühlen
Hier finden Sie alle Dienstleister für Ihren Körper und Ihr Wohlbefinden.
Ludwigsburger Vereine
Übersicht der Ludwigsburger Vereine
Für was können Sie sich begeistern?
Die Auswahl in Ludwigsburg ist groß, gleich ob Sie lieber Sport treiben, Theater spielen oder sich sozial engagieren möchten. Melden Sie sich an und werden Sie Mitglied in einem Verein. Hier finden Sie eine Übersicht.Fast die Hälfte aller Menschen in Baden-Württemberg engagieren sich auf die eine oder andere Weise in Vereinen. Und das von kleinauf bis ins hohe Alter. Vereine sind Kultur, Sport, Gemeinschaft und Spaß. Und sie sorgen für das Miteinander, egal ob reich oder arm, einheimisch oder zugewandert, gläubig oder eher nicht. Ohne Vereine und die ehrenamtliche Tätigkeit vieler Helfer und Macher wäre unser aller Leben ärmer. Und ein Ludwigsburger Marktplatzfest wäre ohne Vereine gar nicht denkbar. Das gilt gleichermassen für viele weitere Veranstaltungen rund ums Jahr.