Tanz und Theaterwerkstatt e.V.
Partnergruppen
W406 // L // Markus Mai
Die 8 Brokatübungen in Kombination mit den 6 heilenden Lauten
Die 8 Brokatübung ist seit dem chinesischen Altertum bekannt und gehört zu den weitest verbreiteten Qigongübungen in China. Der chinesische Name „Baduanjin“ – „8 Brokate“ weist darauf hin, dass es sich um etwas sehr kostbares und elegantes handelt.
Durch die Ausübung der 8 Brokate in Kombination mit der Atmung werden unsere inneren Organe und Leitbahnen, die Knochen, sowie das Nervensystem gekräftigt und unser Körper wird durchlässig und beweglich. Anspannung und Entspannung wechseln einander ab, die aufrechte Haltung fördert Stabilität und Zentriertheit und Fehlhaltungen der Wirbelsäule werden korrigiert.
Wir werden die Art und Weise lernen, wie sie in den den Wudangbergen von Meister Tian Liyang unterrichtet und praktiziert werden, in Kombination mit den 6 heilenden Lauten. So lernt man neben den 8 Brokaten neue, inspirierende Aspekte kennen und erweitert sein Verständnis von den Übungen grundlegend.
Die 6 heilenden Laute sind eine uralte daoistische Übung. Sie gehören zu den Basisübungen des Daoismus und sind von großem Wert für die Gesunderhaltung unseres Körpers. Dabei wird jedem Organ in unserem Körper ein bestimmter Laut zugeordnet, der die Schwingung dieses Organs unterstützt.
Durch die 6 heilenden Laute reinigen wir unseren Körper von innen und reichern ihn mit der Lebensenergie Qi an. Der gesamte Körper wird harmonisiert. Unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden werden spürbar gesteigert.
Ziel des Workshops ist es, die ersten vier Brokate selbständig zu Hause praktizieren zu können.
Ein Folgeworkshop mit den Übungen 5-8 sowie Wiederholung und Korrektur der ersten 4 Übungen ist angedacht.
Für Einsteiger, Fortgeschrittene und Praktizierende aller Formen und Stile.
08.10.2023 // SO 14:00-17:00
42 € / erm. 36 €
-
WORKSHOP: TaKeTiNa® Rhythmus, Bewegung, Stimme
Zur VeranstaltungWORKSHOP: Yoga Dance Flow
Zur VeranstaltungVERANSTALTUNG: klein.Lukas
Zur VeranstaltungLESUNG: Cosmic Fear
Zur VeranstaltungWORKSHOP: Klangentspannung
Zur VeranstaltungWORKSHOP: Bachata
Zur VeranstaltungWORKSHOP: Biodanza – Herbstmagie
Zur VeranstaltungWORKSHOP: Playback Theater
Zur VeranstaltungWORKSHOP: DanseVita
Zur VeranstaltungWORKSHOP: Gaga/people classes
Zur VeranstaltungWORKSHOP: Contemporary
Zur VeranstaltungWORKSHOP: Wave am Morgen
Zur VeranstaltungWORKSHOP: Hip Hop
Zur VeranstaltungWORKSHOP: Flamenco
Zur VeranstaltungWORKSHOP: Zeitgenössischer Tanz
Zur VeranstaltungWORKSHOP: Partnerakrobatik
Zur VeranstaltungWORKSHOP: Stahl Fatal
Zur VeranstaltungWORKSHOP: Bachata
Zur VeranstaltungWORKSHOP: Wave am Morgen
Zur VeranstaltungWORKSHOP: Yoga Dance Flow
News und aktuelles der Ludwigsburger Geschäfte und Dienstleister
Angebote der Ludwigsburger Geschäfte und Dienstleister
Mittagstisch & Wochenkarten
Informieren Sie sich über die aktuellen Mittagstisch und Wochenangebote.
Unternehmen in LudwigsburgHotels & Gästezimmer
Handwerker & Helfer
Sport & Fitness
Dienstleister & Helfer
Lebensmittel & Feinkost
Imbiss & Fastfood
Cafés & Bistros
Restaurants in Ludwigsburg
Bars & Kneipen in Ludwigsburg
Immobilen- Unternehmen
Einzelhandel & Geschäfte
Beauty & Wellness in Ludwigsburg
Kunst & Künstler in Ludwigsburg
Einrichtung Deko & Design
Körper, Pflege & wohlfühlen
Hier finden Sie alle Dienstleister für Ihren Körper und Ihr Wohlbefinden.
Ludwigsburger Vereine
Übersicht der Ludwigsburger Vereine
Für was können Sie sich begeistern?
Die Auswahl in Ludwigsburg ist groß, gleich ob Sie lieber Sport treiben, Theater spielen oder sich sozial engagieren möchten. Melden Sie sich an und werden Sie Mitglied in einem Verein. Hier finden Sie eine Übersicht.Fast die Hälfte aller Menschen in Baden-Württemberg engagieren sich auf die eine oder andere Weise in Vereinen. Und das von kleinauf bis ins hohe Alter. Vereine sind Kultur, Sport, Gemeinschaft und Spaß. Und sie sorgen für das Miteinander, egal ob reich oder arm, einheimisch oder zugewandert, gläubig oder eher nicht. Ohne Vereine und die ehrenamtliche Tätigkeit vieler Helfer und Macher wäre unser aller Leben ärmer. Und ein Ludwigsburger Marktplatzfest wäre ohne Vereine gar nicht denkbar. Das gilt gleichermassen für viele weitere Veranstaltungen rund ums Jahr.